

08.
09
Freibad
Seit exakt 60 Jahren gibt es das Frei-
bad, das im Sommer 1955 fertigge-
stellt und eröffnet wurde. Zuvor war
Badevergnügen in der Enz, am Bade-
platz „Jörgenwaag“, angesagt. Sprung-
turm und Rutschbahn inklusive. Trotz
seiner sechs Jahrzehnte, die die Frei-
zeiteinrichtung heute auf dem Buckel
hat, bietet sie nach wie vor attraktives
Schwimm- und Badevergnügen. Das
kommt nicht von ungefähr: Vor 15 Jah-
ren ließ die Stadt Mühlacker das Frei-
bad für damals 6,5 Millionen D-Mark
von Grund auf sanieren. Die Anlage
wurde nicht nur „aufgehübscht“, son-
dern mit Attraktionen wie einer 80 Me-
ter langen Riesenrutsche oder einem
neuen Planschbecken aufgewertet.
Auch die Wasseraufbereitung wurde
damals komplett erneuert.
POSITIVE RESONANZ
Anstrengungen, die die Badegäste
auch heute noch zu schätzen wissen,
wie eine Kundenbefragung gegen En-
de der letztjährigen Badesaison ein-
drucksvoll bestätigte. Die Ergebnisse
des „Bäderradars“ fielen für Hallen- und
Freibad überwiegend positiv aus, ins-
besondere das Freibad erfreue sich ei-
nes hohen Stammbesucheranteils. Ei-
ne weitere Erkenntnis: Rund die Hälfte
der Besucher sind Familien in Beglei-
tung von Kindern. Etwa zwei Drittel der
Badegäste kommen zum Vergnügen
oder aus Wellness-Gründen ins Freibad,
das restliche Drittel ist sportlich orien-
tiert. Im Hallenbad überwiegt der An-
teil der sportlichen Schwimmer. Mehr
als zwei Drittel sind mit dem Preis-Leis-
tungs-Verhältnis „außerordentlich“ oder
„sehr zufrieden“, explizit beim Freibad
teilten diese Einschätzung sogar drei
Viertel der Besucher.
„An diesen Ansprüchen wollen wir uns
auch in der neuen Freibadsaison mes-
sen lassen“, sagt Bäder-Betriebsleiter
Andreas Pfisterer stellvertretend für
sein Team. Natürlich wurden bei der
Befragung in dem einen oder ande-
ren Punkt auch mal kritische Anmer-
kungen gemacht, aber „da werden wir
nacharbeiten“, so Jürgen Meeh, Ge-
schäftsführer der Stadtwerke, die das
Freibad betreiben.
SERVICE UND TARIFE
Zum Service für die Freibadbesucher
mit Dauer- oder Zehnerkarten gehört
in diesem Jahr auch wieder das Ange-
bot, bei Dauerregen oder Außentem-
peraturen unter 15 Grad ins Hallenbad
wechseln zu können. Dies gilt in den
Monaten Mai und Juni, wenn das Hal-
lenbad parallel zum Freibad geöffnet
hat. Bei ausgesprochen schlechtem
Wetter bleibt Letzteres geschlossen.
Jederzeit aktuelle Informationen gibt
es telefonisch unter 07041 / 86 16 64.
Je nach Nutzergewohnheiten werden
unterschiedliche Eintrittskarten ange-
boten. Für Gelegenheitsbesucher gibt
es Einzel- und übertragbare Zehner-
karten. Für Stammbesucher sind Sai-
sonkarten die richtige Wahl. Für Fa-
milien und Alleinerziehende gilt: Im
Haushalt lebende Kinder unter 18
Jahren sind im Preis der Erwachse-
nen-Karten enthalten. Für Schüler und
Studenten über 18 Jahren gilt der er-
mäßigte Erwachsenen-Tarif.
Hinein ins
erfrischende
NASS
Die Becken sind penibel gereinigt, die Grünanlagen
und Liegewiesen für die Besucher getrimmt –
die Freibadsaison 2015 kann beginnen. Am 1. Mai
ist es soweit, dann heißt es wieder Eintauchen in
das kühle, spritzige Nass.