Background Image
Previous Page  6 / 16 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6 / 16 Next Page
Page Background

06.

07

Investitionen

MILLIONEN

für die Versorgungssicherheit

Auch in diesem Jahr nehmen die Stadtwerke Mühlacker wieder Millionenbeträge

in die Hand, um mögliche Risiken in der Versorgungssicherheit in allen Sparten

so weit wie möglich zu minimieren, aber auch um neue Versorgungsgebiete zu

erschließen.

Die Rede ist unterm Strich von Investi-

tionen in Höhe von stolzen 5,8 Millionen

Euro, die sich quer durch alle Versor-

gungsbereiche verteilen, um alle Bürger

ausreichend mit Strom, Gas und Was-

ser sowie schnellen Internetzugängen

zu versorgen.

In

Lienzingen

werden im Wohnquartier

Salier-/Merowinger-/Hohenstaufen-

straße die bestehenden Versorgungs-

leitungen erneuert, um altersbedingt

absehbare Störungen frühzeitig zu ver-

hindern. Baubeginn ist für Ende März

angedacht, die Arbeiten werden etwa

ein halbes Jahr dauern. Zudem werden

Leerrohre für Glasfaser mitverlegt, um

bei späterem Bedarf Hausanschlüsse

ohne neue Grabarbeiten und ohne gro-

ßen Aufwand zu ermöglichen. Darüber

hinaus wird in Lienzingen eine Trafosta-

tion von der Otto-Schneider-Straße in

die Friedrich-Münchstraße verlegt. Die

bestehende Station sei für die Strom-

versorgung des östlichen Bereichs von

Lienzingen „strategisch ungünstig ge-

legen“, sagt Uwe Pfisterer, Abteilungs-

leiter Elektro.

Schon im Februar beginnt die Wohn-

bauerschließung der Oberen Au in

Lomersheim

. Dort werden auf 160

Straßenmetern sämtliche Versor-

gungsleitungen verlegt. Für ein weit

größeres Wohngebiet haben in

Groß-

glattbach

die Erdarbeiten begonnen.

Im „Pforzheimer Weg“ werden knapp

60 Baugrundstücke erschlossen.

Zur Sicherstellung der Wasserversor-

gung in

Enzberg

werden in diesem Jahr

die Kammern des Hochbehälters am

Hartweg saniert. Mit den Arbeiten an

der ersten Kammer wurde bereits be-

gonnen. Der Hochbehälter Stöckach

wird im Spätjahr um eine zweite Kam-

mer erweitert. Dann werden zweimal

1500 Kubikmeter Behältervolumen zur

Verfügung stehen.

In der

Kernstadt

werden zunächst ab

Mai die Leitungserneuerungen im Hei-

denwäldle auf dem Reststück zwi-

schen der Louise-Schröder-Straße

und der Anbindung an die Lienzinger

Straße fortgesetzt. Auch in den Stich-

straßen vom Wachholder- bis zum

Tannenweg erfolgen entsprechende

Sanierungsarbeiten.

Parallel zur Fertigstellung der neuen

Lindach-Sporthalle wird die Stadt die

Staffel in der Verlängerung der Post-

straße zur Schillerstraße hin erneu-

ern. In diesem Zusammenhang werden

neue Versorgungsleitungen im Unter-

grund verlegt.

Zwei größere Maßnahmen stehen in

Dürrmenz

in der Haldenstraße an: Et-

wa zwischen Otto-Rieger- und Kanzler-

straße werden auf 450 Meter Länge ab

Herbst die Gas- und Wasserleitungen

erneuert. Des Weiteren wird für die neue

Wohnanlage an der Ecke August-Heben-

streit-Straße/Baron-Müller-Weg die Ver-

sorgungsinfrastruktur geschaffen.

Im Enzberger Hochbehälter am Hartweg werden in diesem Jahr beide Wasserkammern saniert.