Background Image
Previous Page  10 / 16 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 10 / 16 Next Page
Page Background

Förderverein Grundschule Mühlhausen

1. Vorsitzender:

Oliver Höhner

Stellvertreterin:

Stephanie Schönwiese

Kassenwart:

Martina Rapp

Schriftführer:

Michael Elischer

Beisitzer:

Denise Burkhardt, Ilka

Weis, Daniela Hofmann,

Liliane Göhlert

Adresse:

Gutenbergstraße 5

75417 Mühlacker

Email:

oliver-hoehner@gmx.de

Steckbrief

Ein

BENEFIZ

-Verein

wie aus dem Bilderbuch

Nur wenige Organisationen sind derart in „Spendierlaune“ wie der Förderverein der

Grundschule in Mühlhausen. Immer wieder unterstützt der Verein die Dorfschule mit

Sachspenden und Projektfinanzierungen, wofür der eh knapp bemessene Schuletat

schlichtweg nichts hergeben würde.

Was dieser Verein in den fünf Jah-

ren seines Bestehens schon alles be-

werkstelligt hat, lässt Außenstehende

sprichwörtlich mit den Ohren schla-

ckern. Vorsitzender Oliver Höhner –

er bekleidet seit der Gründung dieses

Amt – beziffert das Spendenaufkom-

men in diesem halben Jahrzehnt auf

einen Betrag im unteren zweistelligen

Tausenderbereich.

Doch die Dorfschule derart nachhaltig

über Jahre hinweg zu unterstützen, war

einst nicht der Grund zur Vereinsgrün-

dung: Es ging 2012 schlichtweg ums

Überleben der Schule in der Enztalge-

meinde. Die Schülerzahlen befanden

sich im Sturzflug – die Jahrgangsklas-

sen waren zu klein für einen herkömm-

lichen Schulbetrieb.

Die Wende konnte auch dank der El-

tern von außerhalb eingeleitet werden,

die ihren Nachwuchs in Mühlhausen

einschulten. Um nämlich die Attraktivi-

tät der Mühlhäuser Schule zu erhöhen,

hatte sich der Förderverein aktiv um ei-

ne kommunale Kernzeitbetreuung be-

müht, die vom Gemeinderat auch wohl-

wollend mitgetragen wurde.

Buntes Programm

Nachdem der Bestand der Schule vor-

erst gesichert war, startete der För-

derverein Aktivitäten, um Gelder in

die Kasse zu bekommen, die wieder-

um den Grundschülern und ihrem Um-

feld zugutekommen sollten. Noch im

Gründungsjahr wurde das Kürbis- und

Lichterfest in Mühlhausen etabliert.

Nachmittagsbetreuung und das Ange-

bot eines Mittagessens sind seit dem

Folgejahr Realität. Auch ein Ferienpro-

gramm gehört mittlerweile dazu.

Sogar eine Weinbergparzelle konnte der

Förderverein erwerben. Dort können die

Kinder etwa in der Nachmittagsbetreu-

ung „Natur pur“ erleben – vom gemein-

samen Anbau, über die Verwertung von

Obst und Gemüse bis hin zum Lebens-

raum für Bienen und Insekten. Auch

Grillfeste werden dort abgehalten.

Mittlerweile hat der Förderverein die

Ausrichtung der Sonnwendfeier vom

Sportverein übernommen – ein belieb-

tes Fest, „das auch zum Zusammen-

halt der Dorfgemeinschaft beiträgt“, so