Background Image
Previous Page  9 / 16 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 9 / 16 Next Page
Page Background

08.

09

Triathlon

Wenn die Senderstadt zum

TRIATHLON

-Austragungsort wird

Noch rund fünf Wochen, dann steigt in Mühlacker DAS Sportevent, dem immer mehr

Ausdauersportler aus der Stadt und der Umgebung entgegenfiebern: der erste

„Volksbank Triathlon Mühlacker powered by Stadtwerke Mühlacker“ am 23. Juli.

Drei sportliche Leistungskategorien

werden bei dem Wettkampf in Mühla-

cker angeboten: „Jedermann“, „Sprint“

und „olympisch“. Auf die „Jedermän-

ner“ warten 400 Meter Schwimmen im

Freibad, zehn Kilometer Radfahren und

drei Kilometer Laufen. In der ambitio-

nierteren „Sprint“-Klasse werden von

den Athleten 750 Meter Schwimmen

in der Enz, 20 Kilometer Radfahren

und 5,4 Kilometer Laufen abverlangt.

„Olympisch“ geht’s letztlich zu mit

1,5 Kilometer Schwimmen in der Enz,

40 Kilometer Radfahren und zehn Kilo-

meter Laufen.

Längst steht auch das Triathlon-Team

der Stadtwerke Mühlacker fest – das

Dutzend ist voll. Drei ambitionierte

Sportlerinnen und neun ebenso moti-

vierte Athleten werden im einheitlichen

Dress des Energieversorgers antreten.

Im Einzelnen: Claudia Gösche, Frede-

rik Trockel, Frank Schickle, Andre Ba-

ral, Sandra Rathmann, Frank Kessler,

Myriam Gil Bardaji, Ulrich Saur, Bartek

Czulak, Tibor Bozzai, Walter Joss und

Hannes Wilhelm.

Es ist ein buntes Völkchen von „blut-

jungen“ Triathlon-Anfängern bis hin

zu Sportlern mit internationaler Erfah-

rung und Starts sogar schon in Dubai

und bei anderen Triathlon-Events. Drei

der Teilnehmer werden übrigens auch

beim Kraichgau-Summertime-Triath-

lon Mitte August in Karlsdorf-Neuthard

an den Start gehen, der in der olympi-

schen Distanz als baden-württember-

gische Meisterschaft gewertet wird.

Mitten drin...

Schaulustige können den Start der

„Sprint“-Kategorie und der „Olympi-

schen“ am Enzufer hinter der Enztal-

Sporthalle hautnah miterleben und se-

hen, wie die Teilnehmer anschließend

wieder aus der Enz herauskommen

und wenig später aufs Rad wechseln,

um die „Platte“ hoch nach Pinache zu

strampeln.

Die Läufer können dann später am

besten am Kelterplatz angefeuert wer-

den, aber auch in der Fußgängerzo-

ne, die die Athleten mehrmals passie-

ren. Vor dem Rathaus wird dann auch

zum Zieleinlauf der „rote Teppich“ aus-

gerollt, der in dem Fall ein blauer ist –

dem Titelsponsor Volksbank Pforzheim

und deren Hausfarbe geschuldet.

MITTENDRIN statt nur dabei

Die ersten „Jedermänner“ werden ge-

gen 11.40 Uhr unterm Zieltor erwartet,

die Sprinter und Olympische Katego-

rie etwa zwei Stunden später ab 13.40

Uhr. Die Siegerehrung auf dem Kel-

terplatz ist ab 15.30 Uhr geplant. Hier

sorgt auch der Musikverein Mühlacker

ab dem späten Vormittag für das leib-

liche Wohl der Besucher und das mu-

sikalische Rahmenprogramm für die

ganze Familie.

Übrigens: Wer hautnah dabei sein will,

kann das Organisationsteam und die

Athleten als Helfer unterstützen. Hier-

zu kann man sich über das Internet

anmelden.

Anmeldungen zur Teilnahme am

„Volksbank Triathlon Mühlacker pow-

ered by Stadtwerke Mühlacker“ sind

noch bis spätestens 9. Juli ausschließ-

lich online möglich über die Internet-

Adresse

www.volksbank-triathlon-

muehlacker.de

Das Stadtwerke-Team samt Geschäftsführung freuen sich jetzt schon auf spannende Wettkämpfe beim „Volksbank

Triathlon Mühlacker“ am 23. Juli, von links Jürgen Meeh (Geschäftsführer SWM), Claudia Gösche, Frederik Tro-

ckel, Frank Schickle, Andre Baral, Sandra Rathmann, Frank Kessler, Myriam Gil Bardaji, Ulrich Saur, Tanja Wagner

(SWM), Matthias Bosch (SWM-Prokurist), Bartek Czulak, Tibor Bozzai und Walter Joss (es fehlt Hannes Wilhelm).