

10.
11
Vereinsportrait: Förderverein Enzgärten Mühlacker
Das Programm von SommerevENZ 2017
Di. 15.8., 19.00
Eröffnung durch die Stadt Mühlacker
anschließend Poetry Slam - Moderato-
rin: Ramona Deeg
Mi. 16.8., 19.00
Karaoke – Moderator: Rolf Watzal, als
Gäste: Anny Maleyes und Elke Berendt
von Roxxfrech
Do. 17.8., 19.00
Konzert mit Nutty as a fruitcake
„unplugged“
Fr. 18. 8., 19.00
Karaoke – Moderator: Rolf Watzal, als
Gäste: Mirjam Vollmer und Matthias
Gutstein von Matze & Friends
Sa. 19.8., 20.00
Konzert mit Klotz-Live
So. 20.8., 10.30
Musikverein Enzberg
13.30
Schwoba Jazzer
Di. 22.8., 19.00
Poetry Slam – Moderatorin:
Ramona Deeg
Mi. 23.8., 19.00
Karaoke – Moderator: Rolf Watzal, als
Gäste: Wolfgang Kienzle alias „Kay Dou-
ble You“ und Matthias Gutstein von Mat-
ze & Friends
Do. 24.8., 19.00
Konzerte mit the facts und Pänic Station
Fr. 25.8., 19.00
Gym & Dance präsentiert: Dance-Power-
Party mit Zumba, Line- und Showdance
Sa. 26 8., 20.00
Konzert mit Roadsong mit Harry Klenk
So. 27.8. 10.00
Gottesdienst mit Pfarrerin Gabriele Goy
11.30
Musikverein Mühlacker
14.00
Konzertchor Nordbaden
16.00
Gym & Dance präsentiert Seniorentanz
zum Mitmachen
Ganztägig Paddeln für alle mit dem Kanuclub Mühlacker
Die Mitglieder des Vereins sorgen durch Pflanzaktionen da-
für, dass die Enzgärten auch weiterhin blühen. Dafür sind
sie eifrig beim Unkraut Jäten und Einsammeln von achtlos
weggeworfenen Hinterlassenschaften von Parkbesuchern.
Zudem ist der Förderverein aktiv an der Durchführung kul-
tureller Veranstaltungen und Events auf dem Gelände be-
teiligt. Diesen August beispielsweise organisiert der Verein
anknüpfend an die letztjährige Veranstaltungsreihe Garten-
schau-reloaded SommerevENZ an der „stillen Enz“ (kon-
kret auf dem Wiesengelände zwischen dem Theodor-Heuss-
Gymnasium und der Heinzelmann-Halle).
SommerevENZ
Vom 15. bis 27. August gibt es ein buntes Programm für je-
den Geschmack– von Poetry Slam über Konzerte mit regi-
onalen Bands bis zur Karaokereihe „Mühlacker sucht den
Superstar“. Der Eintritt ist frei. Besonders interessant wird
das erste Open-Air-Konzert mit Roadsong, der neuen Band
von Harry Klenk.
Ziel ist es, das aufwendig gestaltete Parkgelände für die
Besucher durch Pflanz- und Pflegeeinsätze sauber sowie
durch Veranstaltungen attraktiv zu halten. Kinder sollen un-
beschwert in der Natur und am Enzufer spielen, Jogger sich
sportlich betätigen oder Spaziergänger sich an den Anlagen
und der blühenden Pracht erfreuen. Auch Erlebnishungrige
kommen auf ihre Kosten. Kurzum: Die grüne Mitte in der
Stadt soll weiter gedeihen und zum Verweilen an den Fluss-
ufern einladen.
Wir-Gefühl
Der Förderverein hat zwar mittlerweile rund 225 Mitglieder,
freut sich aber stets über weiteren Zulauf. Dabei muss man
nicht unbedingt den sprichwörtlichen „grünen Daumen“ be-
sitzen. Pflanzenliebhaber zu sein und Freude am „Gärteln“
zu haben, reicht schon aus. Oder organisatorische Fähigkei-
ten zu besitzen, um bei Veranstaltungen tatkräftig mitzuhel-
fen. Gleichermaßen sind passive Mitglieder willkommen, die
für diese gute Sache 30 Euro pro Jahr als Mitgliedsbeitrag
übrig haben.
Alle Mitglieder einen jedenfalls das Wir-Gefühl beim Ein-
satz für die Enzgärten, die Freude an der Natur und eben-
so die Pflege der kulturellen Vielfalt im neuen Stadtpark.
Ganz nach dem Motto und der Wortspielerei „lebENZwert •
lobENZwert • pflegENZwert“.