

GroSS und klein
Der dritte Fertigungsbereich umfasst
Technik-Miniaturen: Das reicht von
Fahrzeug- oder Gebäudemodellen mit
höchster Detailtreue auch im kleins-
ten Maßstab bis hin zu Schlüsselan-
hängern, Gürtelschließen, Krawatten-
klammern oder Manschettenknöpfen,
ebenso Schmuck-Pins oder Sockel-
Miniaturen, wie die detailgetreue
Nachbildung des Mercedes-Benz-
Museums in Stuttgart.
In die Realität umgesetzt werden bei
Variata sowohl eigene Ideen als auch
individuelle Vorstellungen der Kunden,
basierend auf deren CAD-Daten. Der
Fertigung von Urmodellen folgen die
Herstellung von Gussformen und die
weiteren Fertigungsschritte in der Gie-
ßerei und Poliererei. Galvanische Be-
schichtungen sowie Feinlackierungen
sind individuell je nach Auftrag weitere
Bearbeitungsschritte.
Blick auf den Werdegang
Variata kann im nächsten Jahr auf
sein 50-jähriges Firmenbestehen zu-
rückblicken, gegründet 1968 von Dorit
und Dieter Lang mit der anfänglichen
Herstellung „variabler Taschenbügel“
– wovon sich auch der Firmenname
ableiten ließ. Über die Jahrzehnte wid-
mete sich Variata verschiedenen Pro-
duktionsbereichen, etwa der Herstel-
lung von Modeschmuck, Plaketten und
Orden sowie später von Werbemitteln.
Schwiegersohn Thomas Boger hat
den Betrieb mit seinem Einstieg vor
25 Jahren und der immer stärkeren
Ausrichtung auf die heutigen Kompe-
tenzfelder neu aufgestellt. Seit sieben
Jahren ist Boger alleiniger Geschäfts-
führer und Inhaber. Zur Einhaltung op-
timierter Produktionsabläufe ist Varia-
ta einschlägig zertifiziert, aktuell nach
dem Qualitätsmanagementsystem ISO
EN 9001/2015.
Kontakt
Variata Dorit Lang GmbH & Co. KG
Adresse:
Kisslingweg 50
75417 Mühlacker
Telefon:
0 70 41/87 00-0
Telefax:
0 70 41/87 00-99
Internet:
www.variata.deEmail:
info@variata.de