

04
.05
Volksbank-Triathlon Mühlacker
Rund 400 Athleten machten die Enz,
die Landesstraße nach Pinache sowie
die Enzgärten zu ihren Arenen, um dort
sportliche Höchstleistungen aus sich
herauszuholen. Entlang der verschie-
denen Strecken und Stationen wurden
die Wettkämpfer von einem begeister-
ten Publikum angefeuert.
Die Euphorie der Zuschauer begann
bereits am späten Vormittag, als erst
im Freibad und später in der Enz, die
Schwimmwettkämpfe stattfanden. Den
besten Blick auf das Geschehen hat-
ten die Zuschauer, die einen „Logen-
platz“ auf dem Metterstensteg ergat-
tern konnten.
Am Mittag, nach dem Radfahren, wur-
den die Laufwettbewerbe in der Innen-
stadt ausgetragen. Es herrschte eine
regelrechte Volksfeststimmung, zumal
auch der Musikverein sein Sommerfest
ins Stadtzentrum verlagert hatte.
Die Sieger
Als „Held“ der Triathlon-Premiere
konnte sich letztlich Uli Mutscheler
vom VfL Sindelfingen feiern lassen: In
der olympischen Distanz absolvierte er
1500 Meter Schwimmen, 40 Kilometer
Radfahren und zehn Kilometer Lau-
fen in zwei Stunden und zehn Minuten.
Schnellste Athletin – mit gerade ein-
mal neun Minuten mehr - war Luisa
Moroff aus Maichingen.
In der Sprintdistanz (750 Meter
Schwimmen, 20 Kilometer Rad und
5,4 Kilometer Laufen) gewannen Tobias
400 Ausdauersportler
erobern die Stadt
Der „Volksbank-Triathlon Mühlacker sponsored by Stadtwerke Mühlacker“ vom
23. Juli 2017 ist zwar schon vorbei, rief aber noch am Veranstaltungstag nach
einer Neuauflage im nächsten Jahr. Die Stadt erlebte ein Sportevent, das die
Massen begeisterte.
Dittler aus Remchingen (1:13) und Alina
Würth aus Ludwigsburg (1:19).
Im sogenannten „Jedermann-Wettbe-
werb“ (400 Meter Schwimmen, 10 Kilo-
meter Rad und 3,2 Kilometer Laufen
gewannen Bernd Straub aus Lienzin-
gen (47 Minuten) und Karin Hasenhütl
aus Markgröningen (52 Minuten).
Beachtlich schlug sich auch das Team
der Stadtwerke Mühlacker: Die bes-
ten Resultate erzielten in der olympi-
schen Distanz Bart Czulak mit Platz
15, Tobias Reister in der Sprintdistanz
auf Platz 29 und in der „Jedermann-
Wertung“ Andreas Pfisterer (12) und
Claudia Gösche (13).
Prominenz in Mühlacker
Der amtierende Triathlon-Europa-
meister und Ironman 2014, Sebas-
tian Kienle, hatte sich nicht zum
Wettkampf angemeldet. Trotzdem ab-
solvierte auch er einen Marathon, und
zwar im Autogrammschreiben. Unauf-
hörlich signierte er Karten und sogar
Fahrradhelme: rund 500 Unterschrif-
ten in gerade einmal 100 Minuten.
Auch Oberbürgermeister Frank
Schneider war begeistert von dem
rundum gelungenen Sporttag:
„Nächstes Jahr sehen wir uns wie-
der“, verkündete er zum Abschluss.
Nicht weniger Begeisterung herrsch-
te bei den Sponsoren. Allen vor-
an Fritz Schäfer, Vorstandsvize der
Volksbank Pforzheim und Jürgen
Meeh, Geschäftsführer der Stadt-
werke Mühlacker.
Sieger der olympischen Distanz: Uli Mutscheler, beglückwünscht von
Oberbürgermeister Frank Schneider …
... und bei weit aus-
holenden Kraulzü-
gen auf der Enz –
bereits hier in der
Führungsposition
des „olympischen“
Felds.