Background Image
Previous Page  5 / 16 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 5 / 16 Next Page
Page Background

Tobias Reister

1

Nein. Ich habe im Jahr 2003 mit dem

Triathlon begonnen und im Laufe der

vergangenen Jahre immer wieder an

dem Einen oder Anderen teilgenom-

men.

2

Der Spaß am Sport und am Triathlon war

mein Beweggrund und natürlich die Mög-

lichkeit, in heimischer Umgebung für ein starkes

Team zu starten.

3

Ab Mitte April begann ich, mindestens einmal pro Wo-

che zu schwimmen, zu laufen und zu radeln. Kurz vorher noch

den Neoprenanzug testschwimmen und das Rädle aufpolieren

4

Alles war prima. Die Möglichkeit, im Team zu starten, hat mich

noch einmal beflügelt. Das Plus war das gemeinsame Training

und natürlich das gesponserte Equipment.

5

Die Superstimmung an der Strecke und die euphorische Stim-

mung im Starterfeld haben mich sehr beeindruckt. Aber das

Härteste waren die ersten 250 Meter Schwimmen: Eingeklemmt

zwischen zwei anderen Athleten und bei jedem Atemzug der

Blick in das Gesicht vom „Gegner“.

6

Klar bin ich wieder dabei.

Walter Jooss

1

Nein, das war nicht mein

erster Triathlon.

2

Ich wollte beim 1. Mühlacker

Triathlon dabei sein.

3

Mein Training bestand aus

Schwimmen im Hallenbad

und Freibad, Radtraining mit

dem Rennrad und Indoorcycling

mit Bart Czulak im „Lifestyle“; meine

Volksläufe und Bergläufe.

4

Die Unterstützung der Stadtwerke war optimal.

5

Die gute Stimmung bei den Zuschauern hat mich beson-

ders beeindruckt.

6

Ja, ich bin gerne wieder dabei und werde versuchen, mich

im Wettbewerb zu verbessern.

Sandra Rathmann

1

Nein, ich bin letztes Jahr zum

ersten Mal bei einem Jedermann-

Triathlon gestartet.

2

Als feststand, dass es 2017 in

Mühlacker klappt, war es über-

haupt keine Frage, dass ich mich

anmelde. Und als dann noch das

Stadtwerke-Team gesucht wurde, war

klar, dass ich mich

dafür bewerbe. Eine tolle Sache.

3

Die Vorbereitung dieses Jahr war sehr intensiv, weil ich

zum ersten Mal über die olympische Distanz gestartet bin.

Für den Triathlon in Mühlacker war vor allem die Vorberei-

tung mit Schwimmeinheiten in der Enz und natürlich die

Radstrecke „die Platte rauf“ – bis „zum Abwinken“.

4

Mich hat die Freude begeistert, mit der alle im Team dabei

waren und auch die großzügige Ausstattung. Für den tol-

len Anzug wurden wir auch beim Triathlon in Bietigheim

schwer gelobt!

5

Die vielen Zuschauer – darunter viele bekannte Gesichter:

Das war beeindruckend und total motivierend.

6

Ja, ja, jaaaaaaaaaaaaaaaa – und natürlich im Team der

Stadtwerke!

04

.05

Volksbank-Triathlon Mühlacker

Frank Schickle

1

Nein, das war bereits mein vierter Triathlon.

2

Ich wollte mal im Team trainieren und auftreten, um

auch von anderen etwas zu lernen, zum Beispiel, was

das Training angeht. Und so ein tolles Event vor der

Haustür ist natürlich Pflicht.

3

Ich habe regelmäßig trainiert, etwa sechs bis acht Stun-

den in der Woche.

4

Die Unterstützung war toll und auch die Betreuung, alles

war sehr gut organisiert.

5

Der Lauf war beeindruckend, gerade vor der wirklich tol-

len Kulisse.

6

Ziel ist eine olympische Distanz.

Myriam Elisa Gil Bardaji

1

Ja, das war mein erster Triathlon.

2

Ich wollte einfach eine neue sportliche Herausforderung

angehen.

3

Ungefähr drei Monate vorher habe ich mit progressiven

Einzel-Trainings-Einheiten begonnen: Laufen, Rad fah-

ren, Schwimmen (auch mit Kraulkurs bei den Wasser-

freunden Mühlacker), dazu progressives Kombi-Trai-

ning: Rad/Laufen.

4

Super! Kleidung, Material, Training, Startgebühren – alles

gesponsert. Es hat Spaß gemacht, neue Sportler kennenzu-

lernen, die dieselbe Herausforderung angehen wollten.

5

Die grandiose Stimmung beim Publikum und die Akzeptanz.

Die Organisation war auch sehr gut, es hat alles funktioniert.

6

Auf jeden Fall! Mal sehen Sprint oder vielleicht die olympi-

sche Disziplin.

Frederik Trockel

1

Nein, ich habe bereits teilgenommen.

2

Als aktiver Mitarbeiter der Stadt

werke Mühlacker wollte ich einen

der Hauptsponsoren der Triathlon-

premiere in Mühlacker repräsentie-

ren. Zudem freute es mich sehr,

dass ich mit der Aufgabe betraut

wurde, das „Tri-Team Stadtwerke

Mühlacker“ organisatorisch zu be-

gleiten und aufzubauen.

3

Ich hielt

mich an meinen Trainingsplan, startete

beim 5150 im Kraichgau und dem Triathlon in

Bietigheim-Bissingen

4

Alles war fantastisch.

5

Es war beeindruckend, wie der Triathlon die

ganze Stadt mobilisiert und mitgerissen

hat. Sicherlich aber auch die zuschau-

erfreundliche Streckenführung über

alle Disziplinen.

6

Auf jeden Fall! Gerne wieder

im Tri-Team Stadtwerke

Mühlacker auf der olympi-

schen Distanz.