Background Image
Previous Page  6 / 16 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6 / 16 Next Page
Page Background

06.

07

Jubiläen

Ulrich Straub hatte 1977 die Ausbildung zum Bürokaufmann

angetreten, Jens Strohhäcker hatte sich für eine Elektriker-

lehre entschieden. Beiden bescheinigte Meeh, sich immer

korrekt und verantwortungsbewusst zum Wohle des Unter-

nehmens eingesetzt zu haben.

Für Ulrich Straub hatte der Geschäftsführer das Motto „vom

Azubi zum kaufmännischen Abteilungsleiter“ als kurze Karri-

ere-Beschreibung parat. Nach seiner Bundeswehrzeit in den

frühen 1980ern hätten sich seine Tätigkeitsschwerpunkte

ständig erweitert, er wurde Ausbildungs- und Personalleiter

und zuletzt Leiter der kaufmännischen Dienste. Des Weiteren

gehörte Straub 24 Jahre lang dem Betriebsrat an, dabei hat-

te er 18 Jahre lang den Vorsitz inne und 25 Jahre lang war er

Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der Stadtwerke.

Den Elektromonteur Jens Strohhäcker bezeichnete Meeh

als „richtigen Allrounder“ auf allen Gebieten der Stromver-

sorgung samt Breitband. Spezialkenntnisse habe er sich un-

ter anderem bei der Wartung der Blockheiz- und der Was-

serkraftwerke angeeignet, sowie auch bei der Technik im

Hallenbad.

Vier rasante Jahrzehnte

Mit einigen Zahlenbeispielen ließ Meeh die rasante Entwick-

lung der Stadtwerke in diesen vier Jahrzehnten Revue pas-

sieren – etwa der Anstieg der Zahl der Mitarbeiter von 40 auf

Langjährige

STÜTZEN

des Unternehmens

Zwei verdiente Mitarbeiter der Stadtwerke Mühlacker konnten im Sommer auf ihre 40-jährige

Zugehörigkeit zum Unternehmen zurückblicken. Von Oberbürgermeister Frank Schneider er-

hielten Sie Ehrenurkunden der Landesregierung und vom damaligen Geschäftsführer Jürgen

Meeh solche der Industrie- und Handelskammer.

100 Beschäftigte oder die Bilanzsumme von zwölf auf 50 Milli-

onen sowie die Umsatzerlöse von neun auf 47 Millionen Euro.

Oder Fakten aus dem Bereich der Stromversorgung: Das

Versorgungsnetz habe sich von 156 auf 350 Kilometer und die

Zahl der Trafostationen von 42 auf 98 „mehr als verdoppelt“,

die Zahl der Hausanschlüsse von 2100 auf 5200.

Beiden Jubilaren gab Meeh, der selbst mittlerweile bekannt-

lich in den Ruhestand ging, den Wunsch mit auf den Weg,

dem Unternehmen auch weiterhin in guter Zusammenarbeit

verbunden zu bleiben.

Ihre Verbundenheit würden die beiden Jubilare seit vier

Jahrzehnten unter Beweis stellen, bestätigte Oberbürger-

meister und Aufsichtsratsvorsitzender Frank Schneider.

Umgekehrt sei es wichtig, dass dies auch das Unternehmen

wertschätze und auf ein gutes Miteinander bedacht sei. Den

Reigen der Gratulanten schloss der Betriebsratsvorsitzende

Kevin Kraft, der den Kollegen Blumen und Präsente über-

reichte.

Weitere Jubilare waren in diesem Jahr:

Eberhard Rapp (30 Jahre), Helmut Schwendemann und

Hubertus Wahl (beide 20 Jahre), Christine Quast und Julia

Wurster (beide 15 Jahre), Markus Heinzmann, Harald Jaggy,

Jan Jaggy, Lisa Strauss und Michael Schwab (alle 10 Jahre).

WIR GRATULIEREN NACHTRÄGLICH RECHT HERZLICH.

Oberbürgermeister Frank Schneider würdigte die Dienstjubiläen von Jens Strohhäcker und Ulrich Straub nebst dem zu diesem Zeitpunkt

noch amtierenden Stadtwerke-Geschäftsführer Jürgen Meeh und dem Betriebsratsvorsitzenden Kevin Kraft (von links).