Background Image
Previous Page  3 / 16 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3 / 16 Next Page
Page Background

02.

03

Im Kundendialog

Wieder eifrig

MITGERÄTSELT…

…haben die Leserinnen und Leser unseres Kundenmagazins

und das richtige Lösungswort des Preisausschreibens an

Fortunas Glücksbüro bei den Stadtwerken geschickt. Die elf

Lösungsbuchstaben ergaben aneinandergereiht den Oberbe-

griff für eine Gesangsformation, wie wir sie im zurückliegen-

den Heft auch mit dem MPC 2000 vorgestellt hatten:

MAENNERCHOR

lautete das richtige Lösungswort aus dem August-Magazin.

Wer diesen Begriff auf seiner Einsendung vermerkt hatte,

war damit in der Lostrommel vertreten, insgesamt waren es

wieder einige hundert Teilnehmer. Dieses Mal hat das Fri-

seur-Atelier Natascha Blattner in Dürrmenz (früher: Atelier

Gilla) die Preise zur Verfügung gestellt – vier Gutscheine für

Haarbehandlungen im Salon oder Pflegeprodukte im Wert

von jeweils 25 Euro.

Glücksgöttin Fortuna wählte dieses Mal Bettina Knoblauch

aus Dürrmenz, Gisela Storz aus Großglattbach, Elise We-

ber vom Eckenweiher und Heiko Fröhle aus Pforzheim als

glückliche Gewinner aus.

Übergabe der Gewinngutscheine vom Preisausschreiben im vergan-

genen Magazin, zur Verfügung gestellt durch das Friseur-Atelier von

Natascha Blattner. Von links die Salon-Inhaberin und die Gewinner

Bettina Knoblauch, Gisela Storz und Manfred Weber sowie Energie-

berater Oliver Sperle von den Stadtwerken.

Zukunftssicher

Zudem wurden zukunftsweisend Leer-

rohre in den Gräben mitverlegt, sodass

die Breitbandversorgung in diesem

Quartier bei entsprechender Nachfrage

problemlos durch Glasfaseranschlüsse

direkt ins Haus optimiert werden kann.

Dies ist nun bei 27 Gebäuden der Fall.

Die Stadtwerke haben im geschilderten

Umfang rund 235 000 Euro investiert.

Ab dem nächsten Jahr sollen die Er-

neuerungsarbeiten in weiteren Straßen

dieses Quartiers fortgesetzt werden.

Beim Einweihungsfest mitten auf der

Merowingerstraße dankte Uwe Pfis-

terer von den Stadtwerken den An-

liegern für deren offen zur Schau

getragene Zufriedenheit, denn norma-

lerweise heißt es auf gut schwäbisch

ja lapidar und trocken nur:

„net g‘scholte isch g‘lobt g‘nug“...

Anlieger Jörg Barth lobte stellvertre-

tend für alle Nachbarn die „kompe-

tente und saubere Bauausführung“

durch die Baufirma HS-Bau und die

ebensolche Organisation durch die

Stadtwerke. Man habe sich über je-

den Bauabschnitt bestens informiert

gefühlt.

Die Anwohner der Merowin-

ger Straße feierten mit den

Männern vom Bau und Ver-

tretern der Stadtwerke die

Fertigstellung ihrer „neuen“

Wohnstraße.